Der Vorteil, wenn man mit dem Fahrrad ins Büro fährt :-) (besser als beschlagene S-Bahn-Fenster) |
Mittwoch, 31. Oktober 2012
Donnerstag, 25. Oktober 2012
Montag, 8. Oktober 2012
Montag, 3. September 2012
Fliegt auch, ist aber kein Vogel...
![]() |
Tiefflieger im Anflug... |
![]() |
...Abbremsen und Kehrtwende... |
![]() |
...und dann schnell wieder zurück, auf zur nächsten Mücke! |
Donnerstag, 30. August 2012
Oh Schreck, schwedisches Pferd reitet auf Hagebutte...
Samstag, 7. Juli 2012
"Ich schaffe es!"
Dienstag, 22. Mai 2012
Montag, 23. April 2012
Kirschblüte
Montag morgen: Der Wetterbericht sagt Regen an für heute. Regenschauer, um genauer zu sein. Aber Freitag sollen 23 °C werden. Juhu! Das Wochenende kann also kommen :-)
Wer jetzt noch komisch guckt, muss unbedingt den japanischen Kirschbaum sehen auf unserem Hof. Da kommt die richtige Wochenendstimmung schon am Montag auf:
Achso, gar keine Vögel heute? Also was die Grünfinken so treiben, erzähl ich euch morgen wieder. Und dann hatten wir auch noch sehr farbenfrohe Besucher, halbe Papageien quasi...
Kirschblüte - (auch wenn es draußen regnet!) |
Na dann: guten Wochenstart!!! |
Donnerstag, 19. April 2012
Motivation
Schlecht geschlafen. Kein guter Einstieg in einen neuen Tag. Keine Zeit mehr zum Frühstück. Und dann ein Blick aus dem Schlafzimmer, ganz beiläufig. Warum wackelt eigentlich eine der drei Scheinzypressen? - Moment, da ist doch was drin in der Spitze. Okay, fünf Minuten nehm ich mir, egal wie spät es ist:
Ein Grünfink hat mit dem Nestbau in einer Scheinzypresse vor unserem Schlafzimmer begonnen. Und ist eifrig am Sammeln von Zweigen und sonstigem Nistmaterial :-)
Jetzt kann ich mir auf dem Weg zur Arbeit Gedanken machen, wie ich ihn weiter beobachten will, denn der Nistplatz ist sehr, sehr gut versteckt:
In diesem Sinne: Einen schönen Tag, voller guter, inspirierender Gedanken!
Grünfink mit Material zum Nestbau |
Jetzt kann ich mir auf dem Weg zur Arbeit Gedanken machen, wie ich ihn weiter beobachten will, denn der Nistplatz ist sehr, sehr gut versteckt:
Gutes Versteck: In welcher der drei Spitzen baut der Grünfink sein Nest? |
Sonntag, 15. April 2012
Merket auf!
Komischer Titel? - Berliner NAK'ler wird's noch mehr wundern. Zur Aufklärung bitte weiter unten lesen.
Es war mal Zeit für etwas Neues! Hinter unserm Haus steht seit Jahren ein kranker Pfirsich. Trieb er 2004 noch über 20 richtige Früchte aus, wurde es immer weniger und schließlich war schon die Blüte im Frühjahr traurig anzusehen. Daher, und weil ich unsere Hausrebe nicht mit der Kräuselkrankheit belasten wollte, musste der alte Pfirsich weichen. Mit ihm noch zwei Kirschlorbeersträucher, die arg vom Schrotkugelfraß befallen waren. Nun war genug Platz für einen neuen Hochstamm und einen Buschbaum.
Die Wahl der Neuen war recht einfach, zumindest aus meiner Sicht: Wenn es wieder ein Pfirsich sein sollte, der gleichzeitig resistenter Art sein musste, da blieb nicht viel Auswahl. Natürlich muss er in die Familie passen und was gibt es da besseres als einen Namensverwandten, also einen Rudolph zu wählen. So darf ich vorstellen:
Anneliese Rudolph
Die Wahl der Neuen war recht einfach, zumindest aus meiner Sicht: Wenn es wieder ein Pfirsich sein sollte, der gleichzeitig resistenter Art sein musste, da blieb nicht viel Auswahl. Natürlich muss er in die Familie passen und was gibt es da besseres als einen Namensverwandten, also einen Rudolph zu wählen. So darf ich vorstellen:
Anneliese Rudolph
Pfirsich Anneliese Rudolph |
Ja, die Art heißt wirklich so und
Samstag, 14. April 2012
...und dann 30 Stunden!
Also was man nicht alles lernen kann: Feuerkäfer heißen richtig Feuerwanzen und wenn es wärmer wird, kriechen sie aus ihren Mauerritzen und lassen ihren Frühlingsgefühlen freien Lauf. Zumindest würde man das so in die menschliche Sprache übertragen...
Sie betreiben die Paarung übrigens nicht in einer Ruhestellung sondern laufen fortwährend. Dabei muss - bedingt durch die besondere Stellung immer ein Tier rückwärts laufen. Trotz intensiver Beobachtung
Feuerwanzen bei ihrer 30stündigen Paarung... |
Freitag, 13. April 2012
Sonntag, 8. April 2012
Ostern - DER Grund zum Lachen!
"Christus ist auferstanden! - Ja er ist wahrlich auferstanden!" Das ist die Botschaft des Osterfestes. Im Mittelalter, als noch mehr Menschen in die Kirchen gingen, hörten sie oft von der Kanzel den einen und anderen Witz. Die Überraschung, die Gott bereitet hat mit der Auferstehung seines Sohnes Jesus, muss einfach Freude auslösen. Und wenn dem nicht so war, durfte gern in der Predigt nachgeholfen werden. Dann hatten die Gläubigen ordentlich zu lachen. Dieser Brauch, bekannt als risus paschalis ging im 19. Jahrhundert leider verloren. Man hatte es übertrieben mit den Witzen und es ging unter die Gürtellinie.
Nichtsdestotrotz: Vielleicht regt die nachfolgende Bildreihe oder der Witz unten zum Lachen an.
In diesem Sinne: Frohe und gesegnete Ostern!
Warum gehen Bischöfe so ungern ins Schwimmbad? - Eine falsche Bewegung und alles ist Weihwasser!
oder:
Ein Pfarrer, ein Pastor und ein Rabbiner unterhalten sich über die Art ihres Umgangs mit der Kollekte. Der Pfarrer sagt: 'Das ist ganz einfach. Ich male mit der Kreide einen Kreis auf den Boden, werfe die Kollekte in die Luft, und alles, was in den Kreis fällt, gehört mir, was außerhalb fällt, bekommt Gott.' - Der Protestant sagt: 'Ich mach' es ganz ähnlich: Ich zeichne auf den Boden einen Strich, werfe das Geld hoch, und alles was links von dem Strich fällt, ist für mich, was rechts davon fällt, ist für Gott.' - Darauf der Rabbi: 'Auch ich nehme das Geld und werfe es in die Luft, und alles, was oben bleibt, gehört Gott, was wieder runterfällt, behalte ich.'
oder:
Ein Mann kam zu Nasrudin, um sich von ihm einen Esel zu borgen. „Sehr gerne“, sagte Nasrudin, „aber heute ist mein Esel leider nicht da!“ In diesem Augenblick schrie der Esel im Stall hinter dem Haus laut und vernehmlich „I-aa“. - „Warum lügst du? Dein Esel ist doch im Stall!“ - Nasrudin, nicht verlegen, schrie zurück: „Was ist jetzt los? Meinst du, ich leihe meinen Esel jemandem, der meinem Esel mehr glaubt als mir?“
oder zu guter Letzt:
Nichtsdestotrotz: Vielleicht regt die nachfolgende Bildreihe oder der Witz unten zum Lachen an.
In diesem Sinne: Frohe und gesegnete Ostern!
"Hey, hier ist ja was Neues! Ist das für mich gemacht?" - "Was bildest du dir ... |
...eigentlich ein! Das wird meine Wohnung diesjahr! Also sieh zu, das du Land gewinnst!" |
Warum gehen Bischöfe so ungern ins Schwimmbad? - Eine falsche Bewegung und alles ist Weihwasser!
oder:
Ein Pfarrer, ein Pastor und ein Rabbiner unterhalten sich über die Art ihres Umgangs mit der Kollekte. Der Pfarrer sagt: 'Das ist ganz einfach. Ich male mit der Kreide einen Kreis auf den Boden, werfe die Kollekte in die Luft, und alles, was in den Kreis fällt, gehört mir, was außerhalb fällt, bekommt Gott.' - Der Protestant sagt: 'Ich mach' es ganz ähnlich: Ich zeichne auf den Boden einen Strich, werfe das Geld hoch, und alles was links von dem Strich fällt, ist für mich, was rechts davon fällt, ist für Gott.' - Darauf der Rabbi: 'Auch ich nehme das Geld und werfe es in die Luft, und alles, was oben bleibt, gehört Gott, was wieder runterfällt, behalte ich.'
oder:
Ein Mann kam zu Nasrudin, um sich von ihm einen Esel zu borgen. „Sehr gerne“, sagte Nasrudin, „aber heute ist mein Esel leider nicht da!“ In diesem Augenblick schrie der Esel im Stall hinter dem Haus laut und vernehmlich „I-aa“. - „Warum lügst du? Dein Esel ist doch im Stall!“ - Nasrudin, nicht verlegen, schrie zurück: „Was ist jetzt los? Meinst du, ich leihe meinen Esel jemandem, der meinem Esel mehr glaubt als mir?“
oder zu guter Letzt:
Ein Rabbi sagt zu Gott: "Hilfe, mein Sohn ist Christ geworden, was soll ich bloß tun?"
Darauf Gott: "Mach dir nichts draus, mein Sohn ist auch Christ geworden."
Rabbi: "Und was hast du getan?"
Gott: "Ich habe einfach ein neues Testament geschrieben!"
Samstag, 31. März 2012
Freitag, 30. März 2012
Neue Nistkästen
Schon seit längerem beabsichtigte ich, einen Nistkasten für Meisen aufzustellen/aufzuhängen. Mit den Grauschnäppern ist es ja so eine Sache. Und außerdem ist der wilde Wein nicht mehr da, der ausreichend Schutz bieten würde. Damit es also nicht langweilig wird und weil Meisen ja auch ganz fotogene Wesen sind, machte ich mich daran, einen Nistkasten zu konstruieren. Naja, es wurden dann gleich zwei und sie sind schon seit mehr als zwei Wochen installiert.
Besonders stolz bin ich auf die farbliche Gestaltung :-)
Wichtig ist übrigens der Durchmesser des Einflugloches. Er ist quasi der Schlüssel. Dazu aber später mehr...
Besonders stolz bin ich auf die farbliche Gestaltung :-)
Nistkasten 1 - hängt an der Balkonseitenwand |
Nistkasten 2, im Hof über einer Rankhilfe für Wein befestigt. |
Montag, 26. März 2012
Und wo sind die Grünfinken?
Die Grünfinken scheinen die Scheinzypressen hinterm Haus doch nicht als bevorzugten Nistplatz zu präferieren. Dabei hätten ihre Jungen da eine schöne "Wind-Wiege". Momentan wirkt es so, als ob sie weitergezogen sind. Zumindest sind sie mir letzte Woche nicht mehr aufgefallen. Vielleicht kann ich sie aber mit diesen Portraits vom vorletzten Wochenende anlocken:
Grünfink 1 in der Tollkirsche (Weibchen) |
Sonntag, 25. März 2012
Angrillen!!!
Juchu! Angrillen :-)
Heute gab's nach dem Kirchgang bei Sonne satt frische Rote Meerbarben vom Grill mit einer Brokkoli-Lauch-Pfanne und dazu aus dem Aztekenofen leckere Ofenkartoffeln. Einfach lecker! Aber seht selber:
Wenn es lecker ist, ist es dann eigentlich auch noch fasten? ...
Heute gab's nach dem Kirchgang bei Sonne satt frische Rote Meerbarben vom Grill mit einer Brokkoli-Lauch-Pfanne und dazu aus dem Aztekenofen leckere Ofenkartoffeln. Einfach lecker! Aber seht selber:
Die Meerbarben sind "präpariert" und warten auf's Feuer! |
Bei 18 °C und blauem Himmel bruzzeln die Barben und die Gemüsepfanne... |
...während die Kartoffeln im Ofen vor sich hin rösten :-) |
Donnerstag, 22. März 2012
Grünfinken im Anflug
Nicht ein Fink, nicht ein Pärchen, nein mindestens sechs Tiere konnte ich am Wochenende beobachten, wie sie hier auf dem Hof in den Ästen fröhlich umherflogen. Und immer wieder die Tanne vor unserem Schlafzimmer als Ausguck nutzten. Sozusagen fensterln ;-)
Mittwoch, 21. März 2012
Dienstag, 20. März 2012
Ätsch Winter: Frühlingsanfang!
20.03.2012, 6:14 Uhr MEZ: So Winter, das war's erst mal. Zugegeben, es war nett und auch der Schnee und das Eis waren wieder mal überzeugend. Aber es hilft alles nichts, wir Menschen sind halt immer wieder nach Neuem auf der Suche und da müssen wir dir nun erstmal Adieu sagen. Zum Abschied erinnern wir uns aber noch mal gebührend an dich:
Lieber Winter! Erstens wäre zu erwähnen, das du warst ziemlich kalt warst... |
Montag, 19. März 2012
Wenn an der Hauswand...
Sonntag, 18. März 2012
Fastenzeit ist Fischzeit :-)
Samstag, 17. März 2012
Frisch geschlüpft...
Freitag, 16. März 2012
Mittwoch, 29. Februar 2012
Um 4 Uhr nochwas...
Letzte Nacht wurde ich kurz nach vier Uhr wach. Nachdem das Problem mit der Blase erledigt war ;-) kuschelte ich mich wieder in meine Decke. Draußen noch alles dunkel. Bis zum Sonnenaufgang noch drei Stunden. Aber ich traute meinen Ohren nicht: Draußen sangen munter die Schwarzdrosseln (auch als Amseln bekannt). Wenn das mal nicht ein untrügliches Zeichen für den nahenden Frühling ist!!!
Daher heute mal etwas Musik:
Und noch etwas: letzten Samstag genoss das Ringeltaubenpärchen im Geäst gegenüber ein zärtliches Stelldichein...
Samstag, 25. Februar 2012
Freitag, 10. Februar 2012
Dienstag, 7. Februar 2012
Sonntag, 5. Februar 2012
Mittwoch, 1. Februar 2012
Mittwoch, 4. Januar 2012
Abonnieren
Posts (Atom)